Ghost Seekers: Die Heimsuchung

Die Geschichte rund um die Geschwister Clary und Eddie sowie um das Paar Chris und Brooke entführt die Lesenden in eine Welt voller paranormaler Phänomene, verlassener Orte und Heimsuchungen. Doch nicht nur die paranormalen Untersuchungen stehen im Vordergrund, sondern auch die Beziehung zwischen Geschwistern, Liebenden und die Aufarbeitung von Schicksalsschlägen. Dieses Buch ist der Auftakt einer Reihe, in der sich die Ghost Seekers sowohl übernatürlichen Gefahren als auch ihren eigenen inneren Dämonen stellen müssen.

Beschreibung

Die einen fürchten sich vor dem Paranormalen, die anderen suchen danach …
 

Clary und Eddie sind Geistersucher. Sie reisen zu gruseligen Orten und versuchen dort mit verlorenen Seelen in Kontakt zu treten. Auf ihrem YouTube-Kanal teilen sie ihre paranormalen Investigationen mit ihrer Community. Besonders für Clary steht dabei eines fest: Sie möchte sich und alle, die daran glauben wollen, von der Existenz von Geistern überzeugen.

Brooke sieht Dinge, die andere nicht sehen. Sie hört Stimmen, die andere nicht hören. Und sie riecht Gerüche, die andere nicht wahrnehmen. Sie kann damit umgehen. Bis zu dem Zeitpunkt, als ihr Freund Chris in ein altes Haus zieht. Denn das Haus heißt sie alles andere als willkommen …

Eine moderne Spukhausgeschichte.

 

Rezensionen

  • Mondgesicht

    Selten habe ich bei einem Buch den Effekt, es kaum aus der Hand legen zu wollen. Oft langweilen Autoren mit zu viel Flufftext und Beschreibungen die keine Relevanz für die Geschichte haben. Das ist hier nicht so. Die Geschichte ist sehr flüssig und spannend geschrieben. Die Protagonisten sehr relatable, Menschen aus der heutigen Zeit. Ein toller Gruselroman, ich hoffe auf Teil 2!

  • Papierflügel

    Die Geschichte wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt. Die für mich zunächst spannendere Perspektive ist die von Clary und Eddie. Das Geschwisterpaar betreibt in den sozialen Medien einen Kanal, auf dem sie sich in sogenannten Lost Places auf Geistersuche begeben. Einstiegs begleitet man die beiden bei verschiedenen Projekten, wobei diese Ausflüge ausführlich geschildert werden. Die hier kreierte Atmosphäre fand ich überragend. Die Erlebnisse der beiden werden detailliert dargestellt und wirken dabei in ihrer Ausführung so bedrohlich und düster, dass man sich sofort in den Ort des Geschehens hineinversetzt fühlt. Allein dieser Teil der Geschichte ist unglaublich einnehmend und packend.
    Die vollständige Rezension findet ihr auf dem Blog von Papierflügel.

  • Laladi

    Ich habe mich sehr auf das neue Buch von Kirsten Mahr gefreut und wurde nicht enttäuscht.Wieder einmal hat die Autorin es geschafft mich mit ihrer Geschichte in den Bann zu ziehen und zu begeistern. Besonders gut gefallen hat es mir, dass man in den Roman abwechselnd zwei Geschichten erzählt bekommt.

Die Geschichte

Ich liebe Geistergeschichten, Lost Places und Podcasts. Deshalb dachte ich mir: Warum nicht all diese Themen in einer Geschichte vereinen? Meine Inspirationsquellen waren diverse YouTube-Kanäle, bei denen mutige Creator paranormale Investigationen durchführen.

Die Protagonisten

Wer nach einer stürmischen, impulsiven und gleichzeitig treuen Seele sucht, der ist bei Clary genau an der richtigen Stelle. Im Gegensatz dazu strahlt ihr ständig zockender Bruder Eddie eine Ruhe aus, die ihresgleichen sucht. Chris arbeitet als Physiotherapeut und weiß mit seinem sonnigen Gemüt und seinem Charme jede potentielle Schwiegermutter zu überzeugen. Die introvertierte Brooke findet durch Kickboxen einen Ausgleich zu ihrem Alltag.

Der Ort

Edinburgh ist die Hauptstadt Schottlands und Schauplatz der Geschichte. Verwinkelte Gassen, gepflegte Gärten und gruselige Friedhöfe findet man hier ebenso wie gemütliche Cafés, Museen und belebte Pubs. Hoch über der Stadt thront das unverwechselbare Edinburgh Castle. Selbst an den rund 160 Regentagen im Jahr versprüht die Stadt einen malerischen Charme, der seinesgleichen sucht.