Was kann/sollte/muss man als Selfpublisher eigentlich alles vor der Veröffentlichung beachten? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten und es erfordert einiges an Recherche, bis man sich als Selfpublisher durch den Dschungel an Informationen durchgearbeitet hat.
Ich gebe euch hier einmal einen Einblick in meine To-do-Liste:
- Manuskript überarbeiten und von Testlesern prüfen lassen
- Lektorat und Korrektorat ggf. in Anspruch nehmen
- Formatierung und Buchsatz einheitlich gestalten
- Klappentext verfassen
- Entscheidung treffen: Pseudonym ja oder nein? (weiterführende Tipps)
- Buchcover in Auftrag geben (oder selbst entwerfen)
- Rechtliches beachten
- Impressum (ggf. Autorenservice in Anspruch nehmen, um nicht die Privatadresse als ladungsfähige Adresse angeben zu müssen)
- ISBN
- überprüfen, ob der Buchtitel bereits vergeben ist (weiterführende Tipps)
- Markennennungen im Buch vermeiden
- Distributor auswählen (weiterführende Tipps)
- Dateien beim Distributor hochladen
- Format und Papier auswählen
- Probedruck anfordern und Qualität des Covers, Buchsatz etc. prüfen
- Preis festlegen
- Pflichtexemplare an die deutsche Nationalbibliothek und an die Landesbibliothek versenden (weiterführende Tipps)
- Freiberufliche Tätigkeit beim Finanzamt anmelden und Abrechnungen bei der Steuererklärung angeben
- Informationen zur Künstlersozialkasse einholen und ggf. Beiträge zahlen (weiterführende Tipps)
- Marketing (je nach Vorliebe und finanziellen Möglichkeiten Social Media Kanäle wie Instagram nutzen, Gewinnspiele veranstalten z. B. über Lovelybooks (weiterführende Tipps)
Vielleicht konnte ich dem einen oder der anderen mit dieser Übersicht eine Gedankenstütze für die Veröffentlichung mit auf den Weg geben. Lasst mich gerne wissen, ob euch die To-do-Liste für Selfpublisher geholfen hat und ob ihr noch etwas ergänzen würdet.